Brotzeit: Dinkelvollkornbrot

Zum ersten Mal Brot gebacken! Heraus kam ein sehr leckeres, saftiges Dinkelvollkornbrot mit Sonnenblumen-, Kürbis- und Pinienkernen. :-)

Dinkelvollkornbrot mit Sonnenblumen-, Kürbis- und Pinienkernen   Dinkelvollkornbrot mit Sonnenblumen-, Kürbis- und Pinienkernen

Dinkelvollkornbrot mit Sonnenblumen-, Kürbis- und Pinienkernen

Für das Rezept ungefähr 15 Minuten Arbeitszeit, 30 Minuten Ruhezeit und 60 Minuten Backzeit einplanen.

Zutaten

  • 500 g Dinkelvollkornmehl
  • 2 TL Salz
  • 2 EL Zucker
  • 1 Würfel Hefe
  • 1/2 l Wasser
  • 1 EL Essig
  • 60 g Sonnenblumenkerne
  • 60 g Kürbiskerne
  • 30 g Pinienkerne

Außerdem

  • Handrührgerät oder Küchenmaschine mit Knethaken
  • Kastenform
  • evtl. Backpapier
  • ofenfeste Schüssel mit Wasser

Zubereitung

  1. Mehl und Salz in eine Schüssel geben und vermischen. Eine Mulde machen und den Zucker hineingeben, darauf die zimmerwarme Hefe bröseln. Dann das lauwarme Wasser über die Hefe gießen. Die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
  2. Den Backofen schon einmal auf 50° C (Umluft) vorweisen und eine kleine ofenfeste Schüssel mit etwas Wasser hineinstellen.
  3. Den Essig und die Kerne in die Schüssel geben und mit Handrührgerät oder Küchenmaschine (Knethaken) mindestens 5 Minuten kneten, so dass ein leicht flüssiger Teig entsteht. Diesen in die Kastenform geben. Wer mag, kann die Form vorher mit Backpapier auslegen.
  4. Die Kastenform auf dem Rost (mittlere Schiene) in den Ofen stellen und den Teig ca. 15 Minuten gehen lassen.
  5. Danach den Ofen auf 200° C (Ober-/Unterhitze) hochschalten und das Brot ca. 50 Minuten backen.
  6. Form aus dem Ofen und Brot aus der Form holen. Dabei nicht die Finger verbrennen. :-) Für eine knusprige Kruste das Brot mit Wasser bestreichen, dann noch einmal  für ca. 10 Minuten in den Ofen schieben.
  7. Ob das Brot durch ist, kann man mit dem „Klopftest“ herausfinden: Einfach gegen die Seiten klopfen. Hört sich das Brot hohl an, ist es fertig.

Für ein Extralächeln

Auch wenn es schwer fällt, das Brot vor dem Anschneiden unbedingt auskühlen lassen, sonst klebt es. :-)

3 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s