Sonntagskuchen: Apfeltarte mit Walnüssen

Die tolle neue Tarteform mit dem herausnehmbaren Boden musste endlich ausprobiert werden. Und da der Apfelstapel in der Küche auch schon etwas länger ganz traurig geguckt hat: Fix ein Rezept für Apfeltarte gebastelt. Nach 50 Minuten kam dann eine „tarte délicieuse“ aus dem Ofen. :-)

Apfeltarte mit Walnüssen   Apfeltarte mit Walnüssen

Apfeltarte mit Walnüssen

Für das Rezept ungefähr 45 Minuten Arbeits- und 50 Minuten Backzeit einplanen.

Für den Teig

  • 100 g Weizenmehl
  • 60 g Butter
  • 1 EL Wasser
  • 1 Prise Salz

Für den Belag

  • Zimt
  • 6 kleine Äpfel (oder 4 große)
  • 25 g Butter
  • 2 EL Zucker
  • 4 EL Aprikosenmarmelade
  • 1 EL Wasser
  • 1 Handvoll Walnüsse

Außerdem

  • Frischhaltefolie
  • Nudelholz
  • Tarteform (26 cm)

Zubereitung

  1. Mehl, Butter, Wasser und Salz zu einem glatten Teig kneten. Diesen dann in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten kalt stellen.
  2. Während der Wartezeit Äpfel waschen, dann schälen und vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Viertel in Scheiben schneiden.
  3. Die Tarteform einfetten und den Backofen schon einmal auf 150° C (Umluft) vorheizen.
  4. Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche rund ausrollen, dann die Tarteform damit auslegen. (Sollte es zunächst danach aussehen, dass das bisschen Teig nie, nie, niemals für die Form reichen würde, keine Angst. Man muss ihn so dünn ausgerollen, dass man die Form durchsehen kann. Er verbrennt trotzdem nicht.) Dann den Teig leicht andrücken und mit etwas Zimt bestreuen. Die Apfelscheiben im Kreis leicht überlappend auf den Teig legen. Darauf noch ein paar Butterflöckchen verteilen und die Tarte mit dem Zucker bestreuen.
  5. Die Tarte auf der mittleren Schiene ca. 50 Minuten backen.
  6. Zum Ende der Backzeit die Walnüsse vorbereiten, indem man sie leicht anröstet. Außerdem die Aprikosenmarmelade mit dem Wasser kurz aufkochen.
  7. Wenn die Tarte aus dem Ofen kommt, diese kurz abkühlen lassen, dann die Walnüsse darauf verteilen und alles mit der flüssigen Marmelade bestreichen.

Für ein Extralächeln

Am besten mit frisch geschlagener Sahne servieren. :-)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s