Letztens bei einem arabischen Kochkurs gewesen. Jeder Teilnehmer hat ein anderes Gericht gekocht, ich habe natürlich gebacken. ;-) Und weil es so unglaublich lecker war, hier das Rezept für Kunafa, einer arabischen Süßspeise, die ursprünglich aus Palästina stammt und mit Fadenteig zubereitet wird.
Fadenteig besteht aus Weizenmehl, Wasser, Salz und Stärke − ohne Aromen, Zusatzstoffe o. ä. :-) Es gibt ihn fertig im Kühlregal arabischer und türkischer Supermärkte.
Kunafa mit Pistazien
Für das Rezept ungefähr 30 Minuten Arbeitszeit und 20 Minuten Backzeit einplanen.
Für den Sirup
- 250 g Zucker
- 1 Vanilleschote
- 150 ml Wasser
- 1 EL Zitronensaft
Zutaten
- 125 g Butter
- 500 g Fadenteig
- 250 ml Crème Double (Doppelrahm)
- Pistazien
Außerdem
- Auflaufform
Zubereitung
- Zucker, Wasser und Zitronensaft in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze kochen, bis die Flüssigkeit etwas eindickt.
- Die Vanilleschote teilen, das Mark herauskratzen und in die Flüssigkeit einrühren. Den fertigen Sirup beiseite stellen.
- Die Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. Währenddessen den Fadenteig in einer großen Schüssel vorsichtig zerteilen, so dass die Stränge nicht mehr zusammenkleben. Die geschmolzene Butter über den Teig geben und mit den Händen in die Teigstränge einarbeiten. Den Ofen auf 170 °C (Umluft) vorheizen.
- Die Hälfte des Teigs in eine Auflaufform geben, die Crème Double darüber geben, dann die andere Hälfte des Teigs darauf verteilen und etwas glätten.
- Den Teig im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen bis er goldgelb ist. Währenddessen die Pistazien schälen und hacken. (Ungefähr soviel, dass man 3 EL gehackte Pistazien hat.)
- Die Form aus dem Ofen nehmen und sofort den Sirup gleichmäßig über den Teig geben. (Die Auflaufform einfach mal in alle Richtungen kippen, so dass sich der Sirup besser verteilt.) Anschließend mit den gehackten Pistazien bestreuen.
Für ein Extralächeln
Noch warm mit einem Glas schwarzen Tee mit Minze genießen. :-)
Klingt super lecker!
Hat mich spontan an Baklava erinnert, berechtigt oder nur aufgrund von Unwissen der orientalischen Küche? Sind die beiden Gebäcke geschmacklich vergleichbar obwohl den Teigunterschieden oder hat der Kunafa eine total andere Eigenschaft?
Vielen Dank für das Rezept!
Liebe Grüße
Kathi
LikeGefällt 1 Person
Bitte, liebe Kathi! Ich glaube, der Teig wird auch für Baklava verwendet. Geschmacklich ist er jedenfalls vergleichbar. Wie dünn geschnittener Yufkateig.
LikeLike
Ohhh, diese arabischen Süßspeisen sind durch den Sirup wirklich zuckersüß, oder? Mit anderen Worten: lecker … :-D
LikeGefällt 1 Person
Liebe Judith, ja, das ist schon ziemlich süß. Aber nicht so „schlimm“ wie Baklava. Man kann ja auch je nach Geschmack mehr oder weniger Sirup verwenden … ;-)
LikeLike
Ach, schlimm finde ich das nicht. :-)
LikeGefällt 1 Person