Heute gibt es endlich mal wieder ein Brotrezept! Zum Frühstück am Wochenende darf es auch einmal helles Brot sein. Damit das Weißbrot aber länger satt macht, kommt in den Teig einfach auch Vollkornmehl. Das gibt eine etwas gröbere Struktur, und am nächsten Tag lässt sich das Weizenbrot noch super toasten. :-)
Weißbrot mit Vollkornweizen
Für das Rezept ca. 15 Minuten Arbeitszeit, 60 Minuten Ruhezeit und 20 Minuten Backzeit einplanen.
Zutaten
- 300 g Weizenmehl
- 200 g Weizenvollkornmehl
- 1/2 Würfel Hefe (21 g)
- 1 TL Salz
- 2 TL Zucker
- 3 TL Öl
- 250 ml Milch
Außerdem
- Küchenmaschine oder Handmixer mit Knethaken
- Küchentuch
- evtl. Garkörbchen
- evtl. Kastenform
Zubereitung
- Die Hefe in etwas lauwarmer Milch auflösen und kurz beiseite stellen.
- Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel miteinander vermischen. Milch, Öl und die aufgelöste Hefe zugeben und alles gut durchkneten, bis ein homogener Teig entsteht.
- Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und den Teig ca. 30 Minuten gehen lassen. Anschließend kurz durchkneten und entweder ein Brot formen und in ein Garkörbchen geben oder den Teig in der Schüssel belassen. Weitere 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
- Den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
- Den Teig entweder aus dem Garkörbchen auf ein Backblech mit Backpapier stürzen oder aber in eine Kastenform geben. Das Brot auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen. Nach dem Backen auskühlen lassen.