Sonntagskuchen: Pastéis de Nata

Wenn man einmal nicht so viel Zeit zum Backen oder spontan Lust auf Süßes hat, kann man mit Blätterteig ganz schnell leckere kleine Dinge zaubern. Zum Beispiel portugisische Pastéis de Nata … hmmm, einfach himmlisch. :-)

Pastéis de Nata

Pastéis de Nata

Für das Rezept ca. 15 Minuten Arbeitszeit, Zeit zum Abkühlen der Creme und ca. 10 Minuten Backzeit einplanen. Die Zutaten reichen für 24 kleine oder 6 große Küchlein.

Zutaten

  • Schale von 1 Bio-Zitrone
  • 100 g Zucker
  • 1 EL Mehl
  • 4 Eigelb
  • 200 ml Sahne
  • 1 Prise Salz
  • 1 Packung Blätterteig aus dem Kühlregal (ca. 200 g)

Zum Garnieren

  • Puderzucker
  • Zimt

Außderdem

  • Handrührgerät oder Küchenmaschine
  • Mini-Muffin-Blech oder 6 Muffinförmchen
  • Teelöffel

Pastéis de Nata

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 250 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Von der unbehandelten Zitrone die Schale abschneiden. Diese wird am Stück, nicht gerieben benötigt.
  3. Zucker, Mehl, Eigelb, Sahne und Salz mit dem Handrührgerät in einem Topf zu einer glatten Masse verrühren. Die Zitronenschale zugeben und alles unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Creme aufkocht und etwas eindickt.
  4. Die Zitronenschale herausnehmen und die Creme komplett auskühlen lassen.
  5. Aus dem Blätterteig Kreise entsprechend der Größe der Muffinförmchen ausstechen. Die Blätterteigkreise in die Muffinförmchen drücken. (Das Blech muss aufgrund des Fettgehalts des Blätterteigs vorher nicht gefettet werden.)
  6. Die Mini-Muffin-Förmchen mit 2 bis 3 Teelöffel der kalten Puddingcreme füllen. Werden größere Muffinformen verwendet, diese ca. bis 1 cm unter dem Rand füllen.
  7. Auf mittlerer Schiene ca. 8 bis 12 Minuten backen. Die Pastéis dabei am besten nicht unbeaufsichtigt lassen. Sie sind fertig, wenn der Blätterteig knusprig und die Oberfläche karamellisiert ist und ähnlich wie eine Crème brûlée aussieht.
  8. Die Küchlein aus der Form holen und jedes Pastel de Nata mit Puderzucker und Zimt bestreuen.

Pastéis de Nata

Für ein Extralächeln

Die frisch gebackenen, noch lauwarmen Pasteís mit einem starken Bica genießen. :-)

Pastéis de Nata

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s