Sonntagskuchen: Erdbeer-Pudding-Teilchen

Endlich Erdbeeren gekauft, aber keine Zeit zum Backen gehabt. :-( Daher gab es diesen Sonntag nur ganz einfache, schnelle Erdbeer-Pudding-Teilchen. Lecker waren sie aber trotzdem. :-)

Erdbeer-Pudding-Teilchen   Erdbeer-Pudding-Teilchen

Erdbeer-Pudding-Teilchen

Für das Rezept ungefähr 15 Minuten Arbeitszeit und 20 Minuten Backzeit einplanen.

Zutaten

  • 1 Packung Blätterteig
  • 250 ml Milch
  • 20 g Stärke
  • 1 EL Vanillezucker
  • ca. 35 Erdbeeren
  • Puderzucker

Außerdem

  • Backpapier

Zubereitung

  1. Aus Milch, Stärke und Vanillezucker einen Pudding kochen. Hierfür etwa 2 EL von der Milch abnehmen und die Stärke darin auflösen. Die restliche Milch zum Kochen bringen, Stärkegemisch und Vanillezucker einrühren, nochmals kurz aufkochen lassen. Den Vanillepudding etwas abkühlen lassen.
  2. Den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
  3. Den Blätterteig in 8 quadratische Stücke schneiden. Die Ränder ca. 1 cm nach innen klappen. Je ca. 2 Esslöffel Pudding in die Mitte geben.
  4. Die Blätterteigstücke auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
  5. Die Erdbeeren waschen und den Strunk entfernen, entweder in Scheiben schneiden oder ganz auf den Blätterteigteilchen verteilen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Für ein Extralächeln

Frisch genießen. :-)

8 Kommentare

  1. Ja die sehen ja sowas von verführerisch aus! Und ich habe einfach keine Gelüste mehr auf Erdbeeren. Mir geht es wie vor Jahren mit den Tomaten. Sie sehen immer so schön aus, schmecken aber nach nichts.
    Jetzt warte ich auf Sonnenschein und vollreife Früchte, dann will ich es doch noch mal versuchen … ;)
    Sag Birgit, hast du ein Hefezopf- oder Rosinenzopf-Rezept für mich :)?
    LG Bernd

    Gefällt 1 Person

    • Danke lieber Bernd! Man bekommt schon Erdbeeren (und auch Tomaten) zu kaufen, die nach etwas schmecken. Vielleicht nicht unbedingt im Supermarkt, aber auf dem Wochenmarkt bestimmt. Demnächst gibt es sie ann ja auch vom Balkon und/oder aus dem Garten. ;-) Ein Rezept für Hefe- oder Rosinenzopf habe ich leider nicht parat.
      Die Birgit schreibt glaube ich einen anderen Blog. ;-)

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s